25.07.2016 Ferien in der Toskana oder irgendetwas war doch da noch…
Endlich Sommerferien mit gefühlten Millionen von Gleichgesinnten, die möglichst ohne grossen Stau in den Süden gelangen wollen. In diesen Zeiten ein schwieriges Unterfangen. Kurzentschlossen verlassen wir in Splügen die Trampelpfade des San Bernardino und wagen uns in die Wild- und Abgeschiedenheit des Splügenpasses. Ein Flachländer hat die gleiche Idee und kriecht die endlsoen Kehren vor unserer Nase bergauf und bergab – aber immerhin kein Stau und eine neue Gegend kennengelernt.
Toskana – dolce far niente. Kein Wunder, 36°C am Schatten sind für einen Bergler wirklich des Guten zuviel. Vor fünfzehn Jahren letztmals, die Kinder waren noch klein und liebten das Sändelen am Strand und in der Küche marschierte ein Heer Ameisen auf ihrer Strasse nordwärts. Die Kinder sind inzwischen Teenager und gehen lieber abends auf Pirsch – die Ameisen marschieren immer noch…
Das Handy hat in dieser Dekade enorm an Bedeutung gewonnen. Ich sträube mich aber noch immer mehr oder weniger erfolgreich gegen die nahtlose Erreichbarkeit. Flugmodus sei Dank kann ich abtauchen und trotzdem den einen oder anderen Schnappschuss machen, spare dabei noch Akku. Notgedrungen ist dann auch meine Frau etwas abgenabelt, weil ich die ganze Kiste mit dem Kabelsalat und Aufladegeräten zu Hause vergessen habe – war dies wohl vom Unterbewussten gesteuert?
Einen richtig guten Salat genehmigen wir uns im „Le mura“ in Massa Marritima mit grandioser Aussicht auf Hügel und Meer bei untergehender Sonne. Die Phantasie erhält einen neuen Schub im Giardino dei Tarocchi von Niki de Saint Phalle. Fast schon obligat führt auf einer Wanderung die vermeindliche Abkürzung knapp am Ziel vorbei.
In die „Milanofalle“ sind wir bei der Heimfahrt wieder getappt. Ich bin so erstaunt und beeindruckt vom Anblick des Montblanc-Massivs, dass ich ganz vergesse auf die Strasse oder besser gesagt Strassenschilder zu gucken. So verpassen wir die entscheidende Ausfahrt. Zum Glück geht’s auch auf Umwegen vorwärts, egal ob auf der Ost- oder Westtangente.
Aber sonst waren die Ferien wirklich ganz okay…