Skip to main content

10.05.2016 Auffahrtswochenende oder Neudeutsch long weekend…

Nachdem wir beschlossen hatten, das Auffahrtswochenende nicht mit Autofahren in kilometerlangen Schlangen zu verbringen, schulterte ich voller vorfreudiger Erwartung meinen Gleitschirm und brach auf zum Churfirstenflug – dachte ich zumindest, aber vergleiche vorherigen Blogeintrag! Die Windverhältnisse hielten sich leider nicht an die Prognose und liessen keinen Start zu.  So wartete ich dann auch den ganzen Tag; zwar mit herrlicher Aussicht, aber irgendwie wollte die Schön- und Freiheit nicht in mein voreingenommenes, fehlprogrammiertes Bewusstsein vordringen. So wurde die Auffahrt nach gut einstündigem Aufstieg und stundenlangem Warten zum gut zweistündigen Abwärtswandern mit 15 kg Fluggepäck auf dem Rücken.


Am Freitag stellte die Föhnprognose den Gleitschirm gleich selber in die Ecke. Die Auffahrt holten wir mit einer Ausfahrt auf unseren Velos entlang des Walensees zu den Seerenbachfällen bei Betlis nach- einem wunderbaren Kraftort.

Vollgetankt mit Energie war am Samstag Garten- und Holzarbeit angesagt- für beides braucht man ja bekanntlich den vom Velosattel schmerzenden Allerwertesten nicht! Aufgeräumte Stimmung!

Am Sonntag schliesslich holten wir Schusters Rappen aus der Koppel und wanderten von Vilters über Tilser Grotte und Flums-Kleinberg nach Flums zum alphornigen, selbstgeblasenen Muttertagsständchen. Einstimmig waren wir der Meinung, das verlängerte Wochenende fühle sich schon fast wie Ferien an. Kein Wunder, wir wohnen ja schliesslich in der Ferienregion Heidiland!